Star Trek Discovery ist mittlerweile in der dritten Staffel, die zweite Staffel Star Trek Picard ist bestätigt und eine neue Serie namens „Strange new Worlds“ ist in Vorproduktion. Kurzgesagt: Star Trek ist auf einem noch nie da gewesenen Höhepunkt. Aber Fans kritisieren, die Serien passen nicht mit dem Kanon, den Ereignissen, die offiziell in dem Universum passiert sind, zusammen, Die Designs und Technologie passen nicht in ihre Zeiten, wenn man sich nach den anderen Serien richtet. Star Trek habe seinen Kern, den Optimismus verloren. Darum möchte ich heute die alten und neuen Star-Trek Serien, und Filme auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Dabei werde ich die in Universe- und Produktionsgeschichte von Star Trek, die Themen und seinen Kern beleuchten. Fangen wir an. „Der Kern von Star Trek – Teil 1/2“ weiterlesen
Warum wir für die Demokratie kämpfen müssen!
Die aktuellen Ereignisse in und um das US Kapitol zeigen uns, wie zerbrechlich unsere Demokratie doch ist. Darum werde ich in diesem Artikel darlegen, warum wir für die Demokratie kämpfen müssen. Das werde ich in vier Schritten tun:
Im ersten Schritt werde ich die Demokratie definieren.
Im zweiten Schritt werde ich die Vorteile der Demokratie aufzeigen.
Im dritten Schritt werde ich Gefahren für die Demokratie aufzählen und im vierten Schritt werde ich eine demokratische Einstellung definieren.
Die Demokratie – eine Definition
Im modernen Sinne ist eine Staatsform, in der alle volljährigen Staatsbürger eine Regierung und ein Parlament wählen dürfen, das stellvertretend und im Sinn seiner Wähler die politischen Angelegenheiten des Landes regelt. Dabei werden die Sitze im Parlament anteilig zu den Stimmen, die die Parteien „Warum wir für die Demokratie kämpfen müssen!“ weiterlesen
Weihnachten
Manche mögen Weihnachten nur, weil sie Geschenke bekommen. Eigentlich geht es aber um die Familie. Man trifft sich mit den Verwandten und isst ein weihnachtliches Abendessen. Auch wenn Du nicht christlich bist, kannst Du Dich an diesem Tag doch mit Deiner Familie treffen. In verschiedenen Ländern gibt es verschiedene Traditionen. Du kannst aber selbstverständlich feiern, wie Du möchtest!
Nadia, 7c
Königsallee
Die Königsallee ist oft voll Menschen
Da kann ich gar nicht mehr klar denken,
Da es viele Läden gibt
Und jeder das shoppen liebt
Die Leute sind meist laut
Es wird auch oft gebaut,
man ist wie ein Vogel frei
viele Leute laufen vorbei
Auf der Königsallee wird gefeiert
Mein Lieblingsoutfit ist noch ausgeleiert,
Weihnachten steht vor der Türe
Bei den Geschenken gibt man sich Mühe
Geschenke Packen, Plätzchen backen und Schlittschuh laufen
Leute gehen Geschenke kaufen,
Oma und alte Leute Pullis nähn
Und auch Leute die zur Kirche gehen
Verschwörungstheorien- Was ist dran an Corona?
Das Thema Verschwörungstheorien ist aktueller denn je, darum möchte ich mit einer einfachen Definition die Unterschiede zwischen berechtigtem Hinterfragen, Verschwörungstheorien und wissenschaftlicher Arbeit darlegen und darüber hinaus einige Probleme, die Verschwörungstheorien mit sich bringen.
Um die obengenannte Bereiche unterscheiden zu können, müssen wir sie erst einmal definieren:
Verschwörungstheorien
Eine Verschwörungstheorie ist eine Behauptung, die ernstgemeint ist, die offizielle Version eines Sachverhalts anzweifelt und nicht nach der wissenschaftlichen Methode vorgeht. „Verschwörungstheorien- Was ist dran an Corona?“ weiterlesen
Interview mit Herrn Noethen, Teil III
Herr Noethen: Meinst du grundsätzlich, für das Jubiläum oder die nächsten 50 Jahre?
FE: Alles.
Herr Noethen: Ich wünsche mir, dass die Schule so mutig, wie sie es jetzt tut, zu ihrem Profil steht. Wir sind eine Schule, die sehr vielfältig ist, in ihrer Schülerinnen- und Schülerschaft, in ihrer Lehrerinnen- und Lehrerschaft und ihrer Elternschaft.
Ich finde, dass das unsere Qualität ist, das Miteinander von unterschiedlichen kulturellen Wurzeln, von unterschiedlichen sprachlichen Wurzeln, von unterschiedlichen ethnischen Herkunftswurzeln, von unterschiedlichen Lern- und Vorerfahrungen und all das bringen wir hier ein und das macht unsere Schule aus, in ihrer Vielfältigkeit und ich wünsche mir, dass wir das selbst bewusst nach außen tragen und, dass das unser Markenzeichen ist. Wir haben bei der 40 Jahresfeier gesagt: „bewegend, bildend, bunt und dieses Bunte in der Bildung, das Vielfältige, das wünsche ich unserer Schule und ich finde, das bilden wir ab. Das findet sich hier immer wieder. Ich finde das ganz spannend, wie wir hier miteinander Schule-Leben gestalten.
FE: So weit so gut, möchten sie sonst noch etwas zu dem Jubiläum oder den Vorbereitungen sagen?
Herr Noethen: Unbedingt, ich bin dir sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit habe. Ich wünsche mir Konkret, für das Jubiläum, dass sich viel, viel, viel mehr Menschen beteiligen und zwar nicht, weil ich irgendwie Arbeitskräfte bräuchte, die hier irgendetwas übernehmen, damit ich das nicht machen muss oder so, weitgefehlt. Sondern, weil ich finde, je mehr Menschen beim vorbereiten mit machen, desto mehr spaß haben wir gemeinsam auch bei den Feierlichkeiten, das hat man bei der 40 Jahr Feier gemerkt, da war ich gerade frisch an der Schule und alle die sich da beteiligt haben, die waren dann nach der Feier so motiviert an dieser schule zu arbeiten mit einer der maßen Freude, da sind alle wochenlang mit so einem Strahlen auf dem Gesicht durch die Schule gelaufen und das wünsche ich mir. Je mehr sich beteiligen, desto mehr freuen sich auch darauf in der Schule zu Arbeiten und am Schulleben aktiv teilzunehmen. Deswegen wünsch ich mir, das zu den Untergruppen treffen und zu den nächsten Veranstaltungen noch viel mehr Menschen kommen, obwohl ich sehr Positiv überrascht wahr, dass trotz Corona bei dem Else Seminar viel mehr Leute wahren, als ich erwartet habe.
FE: Vielen Dank für das Interview
Interview mit Herrn Noethen Teil II
FE: Sie haben vorhin erwähnt, dass sie gegebenenfalls die Gäste limitieren müssen, mit wie vielen Gästen rechnen sie denn?
Herr Noethen: Wir rechnen schon mit einigen tausend Gästen, du kannst ja hochrechnen, im Moment gibt es fast 1300 Schüler an dieser Schule und zwischen 100 und 120 Lehrkräften, wenn man dann noch Eltern, Geschwister, ehemalige Schülerinnen und Schüler, ehemalige Lehrinnen und Lehrer. Selbst wenn nur ein Drittel von all diesen genannten Gruppen auftreten, muss man kein Mathegenie zu sein um zu wissen, dass wir von mehreren Tausend Menschen sprechen.
FE. Rechnen sie auch mit besonderen Gästen?
Herr Noethen: Ich rechne damit und ich habe aus den Vorrunden, in denen wir die Bedürfnisse der am Schulleben Beteiligten abgefragt haben, habe ich entnommen, dass es ein Bedürfnis gibt, auch prominente oder besondere Menschen einzuladen, das heißt, schulintern Prominente, ehemalige Schulleitungen. Ganz viele wünschen ehemalige Kollegen oder auch ehemalige Schüler wiederzusehen und da natürlich auch zu gucken, was ist aus den Schülern geworden: haben wir vielleicht Schüler oder Schülerinnen, die jetzt prominent sind oder die einen besonderen Beruf haben, ich weiß zum Beispiel bei der 40 Jahrfeier, dass einer der jetzt Braumeister in einer Altstadt – Brauerei ist , der hat dann auch Auskunft gegeben und Führungen gemacht durch die Brauerei, das finde ich natürlich Besonders. Es ist natürlich so, dass wir damit rechnen, das bestimmte Persönlichkeiten der Düsseldorfer Politik und Gesellschaft und des öffentlichen Lebens einladen sollten. Die Schulministerin, den Ministerpräsidenten, den Oberbürgermeister sollten klar eingeladen werden, glaube ich und es gibt vielfach den Wunsch, prominente Düsseldorfer aus dem öffentlichen Leben einzuladen, die Toten Hosen wurden genannt oder bestimme Youtuber wurden genannt, deren Namen mir jetzt gerade aber nicht einfallen. So und ich kann mir das auch vorstellen, das man sagt, wenn die an der Schule waren sowieso aber auch, wenn die nicht an der Schule waren warum soll man nicht die Totenhosen fragen ob die hier ein Konzert sogar spielen. Warum nicht Groß Denken. Es gibt den Vorschlag, das Fortuna Düsseldorf zu denen hier Beziehungen bestehen eine Traditionsmannschaft oder sogar aus dem aktuellen Liga Team eine Mannschaft stellt, die gegen eine Lehrermannschaft oder eine Schülermannschaft spielt, ich kann mir all solche Dinge sehr gut vorstellen. Warum nicht.
FE: Glauben sie denn, dass es in 50 Jahren diese Schule und das Gebäude noch gibt?
Herr Noethen: Eine sehr gute Frage. Ich glaube ,das es die Schule noch gibt, die Schule wird sich noch weiterentwickeln. Es müssen auch die digitale Ausstattung dann eine andere sein, aber ich glaube, dass es die Schule noch gibt. Ob es das Gebäude in dieser Form noch gibt, fällt mir schwer zu beurteilen, ich glaube es wäre sinnvoll das Gebäude zu Restaurieren und zu modernisieren, aber 50 Jahre sind auch eine lange Zeit und das liegt natürlich auch außerhalb meiner Kenntnisse, ob es vielleicht notwendig ist oder wie lange so ein Gebäude hält, schwierige Frage.
FE: Was wünschen sie sich den für die Dieter-Forte-Gesamtschule?
Erst planen, dann feiern! Großes Interview mit Herrn Noethen zur Jubiläumsfeier an der DFG
FE: Guten Tag Herr Noethen
Herr Noethen: Hallo Yannick, schön dass du dich für die Jubiläumsfeier interessierst
FE: Fangen wir direkt mit den Fragen an. 50 Jahre Dieter Forte Gesamtschule, warum ist das ein Grund zum Feiern?
Herr Noethen: Zum einen finde ich, wenn eine Schule lange besteht und eine lange Geschichte hat, dann lohnt es sich immer, dass zu feiern. Zum anderen ist es immer einfacher runde Geburtstage zu nehmen, hinzu kommt: meines Wissens nach ist die Dieter Forte Gesamtschule oder vormals Gesamtschule am Kikweg die erste Gesamtschule in Düsseldorf und die Dritte in ganz NRW, das bedeutet, wir können auch Stolz sein auf unsere Geschichte. „Erst planen, dann feiern! Großes Interview mit Herrn Noethen zur Jubiläumsfeier an der DFG“ weiterlesen
ELSE – 50 Jahre Vorfreude
Am Samstag, den 29.8.2020 war das Eltern-Lehrer-Schüler-Ehemaligen Seminar zum Auftakt der Vorbereitungen des 50 jährigen Schuljubiläums. Damit alle auf dem aktuellen Stand sind werden wir über die Vorbereitungen und natürlich über das eigentliche Jubiläum berichten.
Organisationskoordinator Herr Noethen begrüßte alle Teilnehmenden und erklärte, dass das Ziel der Vorbereitungen die Festwoche vom 14. – 19.6.2021 ist und die Vorbereitungen sich über das gesamte Schuljahr erstrecken sollen, dass sich alle an die Hygieneregeln halten sollten und Gruppenwechsel sowohl während als auch nach dem Seminar möglich sind. Als nächstes stellte er das Tagesprogramm vor, nach der Eröffnung wurden Ideen für die Themen Finanzen, Festschrift, Programm, Motto Deko und Layout, Catering und Ideen, die nirgends sonst zugehörig sind. Danach teilten sich die Teilnehmenden in die Themengruppen auf, dabei teilten sich die Programmpunkte in die Untergruppen Rahmenprogramm, Kulturprogramm, Schulprogramm, Festaktprogramm, Sportprogramm und Partyprogramm auf. „ELSE – 50 Jahre Vorfreude“ weiterlesen
Eltern-Lehrer-Schüler-Seminar zur Jubiläumsfeier
Nu aber doch – lange verschoben, doch jetzt wird es endlich gut:
Im Sommer steigt die 50-Jahresfeier der Dieter Forte – und bereits am 29. August 2020 beginnen die Vorbereitungen! Und die haben es in sich….