Während der Klassenfahrt in der diesjährigen Wanderwoche haben die Schüler der 10. Klasse KZ- Gedenkstätten besucht. Meine Klasse, die 10F, war im KZ Neuengamme. Von den Eindrücken und Informationen, die wir dort erfahren haben, berichte ich in diesem Artikel. „Besuch des KZ Neuengamme – 10. Klasse“ weiterlesen
Sportlicher Dienstag an der DFG
Am Dienstag, den 08.10.2019 fanden wieder die alljährlichen Bundesjugendspiele an unsere Schule statt.
Alle Klassen, bis auf die sechste und die dreizehnte, konnten ihr sportliches Können in verschiedenen Disziplinen beweisen. Für die Organisation des ganzen war Herr Kutzer verantwortlich, der positiv gestimmt davon ausging, dass die Bundesjugendspiele draußen stattfinden könnten.
Doch das schlechte Wetter, strömender Regen, machte diesem ganzen Plan einen Strich durch die Rechnung, weswegen die Bundesjugendspiele die drinnen stattfinden mussten.
Nichts desto trotz „Sportlicher Dienstag an der DFG“ weiterlesen
Die Nepalesen sind da!!!
Am 04.11.2019 ist unsere Partnerschule aus Nepal am Düsseldorfer Flughafen angekommen. Empfangen haben sie die Nepal AG mit Herrn Kutzer und Frau Mendelin. Nach der späten Ankunft um 22:30 Uhr sind dann schließlich alle gesammelt in das Seminarhaus nach Essen gefahren.
Die nächsten drei Tage wurden in diesem Seminarhaus mit Spielen und untereinander Austauschen verbracht. Es fand zum Beispiel eine Kennlernrunde statt und eine Präsentation über die Kinderrechte in Nepal wurde vorgeführt.
Am Donnerstag war die Abreise nach Düsseldorf, „Die Nepalesen sind da!!!“ weiterlesen
Urlaub auf dem Poenenhof?
Der Poenenhof ist ein Ort, wo man sich bereits nach einigen Tagen wie ein echter Bauer fühlt. Dort gibt es viele Tiere, wie zum Beispiel Esel, Kühe, Schafe und noch mehr.
Das Essen ist sehr lecker und auf diesem Bauernhof kann man sich nicht langweilen. Es gibt ganz viele Trampolins, Rutschen und Schaukeln. Aber noch besser: jede Menge Kettcars. „Urlaub auf dem Poenenhof?“ weiterlesen
Interview mit Frau Mohammadian
FE: Warum wollten Sie hier arbeiten?
M: Also, ich habe früher bei der Awo gearbeitet und wollte da wieder arbeiten und die haben mir gesagt, dass diese Stelle frei ist.
FE: Was bedeutet Sozialpädagogin?
M: Sozialpädagogen beraten bei Problemen, können beim Klassenrat helfen, müssen aber auch Bürokram erledigen.
FE: Hätten Sie Lust, auch eine Mädchen-AG für den 6. Jahrgang zu machen?
M: Lust ja, aber ich habe die Zeit nicht.
FE: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, diesen Job zu machen?
M: Weil ich gerne mit Menschen zusammenarbeite und gerne helfe.
FE: Macht es Ihnen Spaß, als Sozialpädagogin zu arbeiten?
M: Ja, macht es, vor allem macht es Spaß, wenn man weiß, dass man Erfolg hat.
Die Kreativ-AG – ist das Kunst oder kann das weg?
Interview mit Frau Hadouche
FE: Was macht man in der Arbeitsgemeinschaft?
H: In der Arbeitsgemeinschaft wird gemalt, gebastelt und gezeichnet.
FE: Wann ist die AG immer ?
H: Die AG findet immer am Montag in der 7. Stunde statt.
FE: Kostet die AG denn etwas?
H: Für einen Teil des Bastelmaterials sammeln wir 2 Euro pro Halbjahr ein.
FE: Wie lange gibt es die AG schon?
H: Seit dem Schuljahr 2018/2019.
FE: Ab der wievielten Klasse darf man denn nicht mehr an der AG teilnehmen?
H: Teilnehmen dürfen alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 9. Klasse.
„Die Kreativ-AG – ist das Kunst oder kann das weg?“ weiterlesen